Entwürfe für Ontologien

10.5.94
die prädikate „teil-sein-von-x“, „liegen-auf“ (der oberfläche von objekt x), scheinen darauf zu verweisen, dass die jeweilige x-kategorie schon vorausgesetzt ist, also nicht „konstituiert“ werden kann.
da die x-kategorien 1-4 die jeweils höhere in dieser weise voraussetzten, wäre die frage, …

Spracheinführung

(Fragment)

1.
Immer, wenn Leute Absichten begründen sollen (seien es ihre eigenen oder solche, deren Ausbildung sie von andern fordern und erwarten), kann man fragen: Warum? Warum willst du das, warum sollten die, von denen du das jetzt verlangst, es …

Ökonomie

die derzeit fortgeschrittenste wenn auch fragmentarische (es fehlt die dritte abteilung, kredit und lohnende investition) darstellung von ökonomie findet sich in den forums-blogarikeln hier (die eigentlich ökonomische Untersuchung beginnt etwa nach 40% des Gesamttextes mit dem Abschnitt: Welches theoretische (Re)Produktions-Modell …

Systemübersicht 1: 4×3 Matrix

DAS SYSTEM: Die 4×3-Tabelle (Erläuterungen im Anschluss an die Übersicht)

(nachfolgend die Zeilen, in der angegebenen Reihenfolge von oben nach unten einander folgend; die „Spalten“ der Tabelle oder Matrix entstehen, indem gleichfarbige Terme je untereinander geschrieben werden. Durch Formatierungsschwierigkeiten in …

Überleitung 8g-8h: Die Verwechslung des Erweiterten Selbst ES mit dem verbleibenden Relevant-Kennenzulernenden der Rest-Natur (Rest-Unbekanntes, RU)

218.
Nun wieder zurück zu uns, und unseren Unterscheidungen. WIR können (wie sich schon öfter andeutete) in dem Verhalten des Normalplaners zu seiner Gesamtpraxis, und den Erfahrungen, die er damit macht, das Übereinanderblenden von drei verschiedenen Begründungs-Logiken erkennen – derjenigen …

8h. „Global-Rekonstruktion“: Die unterschiedslose Anwendung transzendental-ökonomischer Erwartungen an Kernselbst KS, erweitertes Selbst ES und Restunbekanntes RU und auf sie bezogene Wissenserwerbe, als Ursache der Aporien der Lernstrategie von Normalplanern

232
Ob es mit diesen Zusammenfassungen der bisher gewonnenen Einsichten getan ist, muss sich zeigen. – Wir haben uns also soweit von der Meinung verabschiedet, dass der Normalplaner ein Kernselbst, nur eben fälschlich ein bisschen erweitert, hat, und jenseits davon …