Absicht, Wahrnehmung und Empfindung

„empfindungen“ (besser: innere zustände vom erlebnistyp):

simulierbar und dissimulierbar (deshalb in der gleichen gruppe wie absichten: bekundung; im gegensatz zu nur dissimulierbaren, wie wahrnehmung und erinnerung, und nichtsimulierbaren, wie urteil, begriff, vorstellung)

a) empfindungen i.e.s.

1. qualitäten der „inneren“ störung …

Ökonomie 2

(Fragment)

der hier angefangene versuch, drei preis-einflüsse dingfest zu machen, die sich widersprechen, wurde erheblich ausführlicher in den forumsblog-beiträgen unternommen: https://selbstbestimmung-als-aufgabe.de/untersuchungen-und-bemerkungen-zu/kommunismus-und-kommunalismus/forumsblog-beitraege-2013-2015

va ab dem abschnitt „Welches theoretische (Re)Produktions-Modell passt zur aktuellen industriell-kapitalistisch betriebenen Wirtschaftsweise?“. der text hier ist in

Religiös-vormodernes Denken

(Der nachfolgend wiedergegebene (Kurz-)Vortrag (urspr. nicht auf deutsch) (mit einigen Anmerkungen von meiner Seite) war das Resultat eingehender Diskussionen mit dem/der Autor/in über die darin angesprochenen Themen aus der chinesischen und vergleichbarer aus der europäischen Geistesgeschichte. Einige der darin angesprochenen …