Untersuchungen zur Moderne

Vorangegangen sind: Religion („Religiös-vormodernes Denken“), Teil 6, Untersuchungen zum Gebrauch von Aufmerksamkeit, und Identitätspapier.

MODERNITÄTSPAPIER
Es ist unmöglich, Übergriffsmodi der ersten auf die zweiten Zeile zu behandeln, wenn nicht Klarheit hinsichtlich MOD besteht; deshalb sehe ich mich gezwungen, hier zunächst …

Fremdzuschreibung als Übersetzung

Eine Interpretation von Davidsons „First Person Authority“

In seinem Aufsatz „First Person Authority“ entwirft D. Davidson – wie skizzenhaft auch immer – eine Auffassung (account) der Fremdzuschreibung mentaler Prädikate, die das von D. selbst anhand zahlreicher Literaturbeispiele vorgeführte Dilemma bezüglich …

Absicht, Wahrnehmung und Empfindung

„empfindungen“ (besser: innere zustände vom erlebnistyp):

simulierbar und dissimulierbar (deshalb in der gleichen gruppe wie absichten: bekundung; im gegensatz zu nur dissimulierbaren, wie wahrnehmung und erinnerung, und nichtsimulierbaren, wie urteil, begriff, vorstellung)

a) empfindungen i.e.s.

1. qualitäten der „inneren“ störung …