Überleitung 8e-f: Das Modell der 3 dreistufigen Kolumnen (Erwartungsaffekte, gegenwärtige Normalpraxis, Erfahrungswissen)

148.
Jetzt haben wir auf einmal ein völlig verändertes Bild: Es treten nämlich, so wie wir es jetzt sehen, quasi drei Kolumnen nebeneinander (und zwar mit drei verschiedenen Verknüpfungs-Modi!):
a) Die Kolumne der drei Masse und Marken, ineinander „von oben …

MOD I

Der nachfolgende Text ist nur schwer verständlich ohne Bekanntschaft mit den Konzepten, die in MOD Teil I Kap.1+2 erst entwickelt werden. Es empfiehlt sich, mit der Lektüre dort zu beginnen und „Vorbemerkung“ und den „Plan“ später (also etwa vor Kap.3)

Descartes 1

teil I: von der analyse des begründens (der begriffe im zusammenhang mit begründen) zur „erkenntnistheorie“
A. ‚meditation‘: abtrennung von intersubjektivität
B. ‚gewiss‘: abtrennung von (empirischen und begrifflichen) gründen für behauptungen (berichte; hypothesen, eigentlicher gegenstand von naturwissenschaft, garnicht wahr oder falsch, …

7 vorläufige Thesen als Antwort auf Feynsinn: Der Irre, die Doofen und der treue Deutsche

7 vorläufige Thesen als Antwort auf Feynsinn: Der Irre, die Doofen und der treue Deutsche

(Erläuterungen (kursiv, mit Querstrichen abgetrennt) werden sukzessive nachgeliefert)

1. Das derzeitige Vergesellschaftungs-„System“ ist nichts als die Gesamtheit aller Folgen des Glaubens an ein solches System. …