6. Mai 2013 Erstmal danke für die ausführlichen Antworten! Das Votum für sorgfältige und zwangfreie, nicht-autoritäre Kommunikation ist mir aus dem Herzen gesprochen. Wenn wir sonst nichts hätten und nur das, wären wir schon …
Vorwort Aus meinen Beiträgen dürfte hervorgehen, dass ich die Beschädigung unserer gesamten Lebensführung durch die gegenwärtigen (kapitalistischen) Produktionsverhältnisse nicht für im wesentlichen beendet halte, wenn tatsächlich eigentumsfreies kommune-gebundenes gemeinsames Planen und Entscheiden an ihre Stelle tritt. Das Kern-Problem der Kommunalisierung …
Im folgenden werden zunächst Punkte erörtert, die in einer Auseinandersetzung mit Vertretern subjektiver Werttheorien zentral sind und auf die Frage hinauslaufen: Sind die Modelle, die da gegeneinander gestellt werden, überhaupt begrifflich ausschliessend?
Es wäre sicher hilfreich, wenn man zeigen könnte, …
Wenn ein Menschenbild zur Erklärung von allem und jedem hergenommen werden kann, dann wär es ja eine Theorie. Und wenn eine Theorie falsch ist, kann man das zeigen, ohne eine eigene zu haben; …
Ich habe eine Zwischenfrage, bitte ignoriert sie, falls die Beantwortung aufhält: Was tritt vermittelnd zwischen das, was hier „Interesse“ (ein objektives? oder ein subjektives, ein Wunsch?) genannt wird,
„Materialismus“ ist eine Chiffre, ein Etikett, das ich persönlich (man kann andere nehmen) für noch am besten geeignet halte, um einen UNTERSCHIED (die eine Seite darin) zu benennen, den zwischen religiösem Denken unterschiedlichster Couleur, und nach- (der Ausdruck bedarf der …
Die nachfolgenden Untersuchungen+Bemerkungen sind eine Fortsetzung des im vorhergehenden Abschnitt Beiträge zu Neoprene und Keimform incl. Fragment 2015 am Ende stehenden Textstücks „ANHANG: Entwurf für einen letzten Beitrag im „Butter-bei-die-Fische“-thread“. Die Texte sind nach wie vor in Bearbeitung; Korrekturen und …
1. In der Behandlung von MODs defizienter Selbstbestimmung ist vieles unerledigt geblieben. Vor allem sind da diese unübersehbar vielen PAARE von Begriffen – sinngebend/fundierend, zwei Richtungen der Entscheider-Stufen-Anwendung aufs Material, hinreichend/notwendig, So-Dasein und So-Sein… und sicherlich noch einige weitere. Wie …
148. Jetzt haben wir auf einmal ein völlig verändertes Bild: Es treten nämlich, so wie wir es jetzt sehen, quasi drei Kolumnen nebeneinander (und zwar mit drei verschiedenen Verknüpfungs-Modi!): a) Die Kolumne der drei Masse und Marken, ineinander „von oben …