Die Texte auf dieser Seite sind KEINE Theorie-Darstellungen, sondern bestenfalls Vorstadien dafür („Überlegungen“). Das bedeutet:
1. Es gibt immer wieder Gedankenstränge, die abbrechen, und erst später oder gar nicht mehr verfolgt werden; ermüdende Wiederholungen, mit anderen Gedanken dazwischen; deutlich verbesserte …
1. Es ist durchaus bestürzend, aber leider die Wahrheit: dass nach soviel Anstrengungen, wie ich sie im 4.Kap. auf mich genommen habe, der Titel dieses 5.Kap. genauso lauten muss, wie ursprünglich der des 4. Ich bin da also wenig weitergekommen; …
Die hier enthaltenen Texte zerfallen in 3 Abteilungen.
Unter „aufstehen“ sind (abgesehen von allzu kontext-gebundenen) alle im Rahmen der Sammlungsbewegung „aufstehen“ auf entsprechenden Portalen (Facebook, aufstehen-forum.de ua) geposteten Beiträge wiedergegeben.
Die ersten drei nachfolgenden sind Beiträge zum „Marx-Forum“ bzw. Anschluss-Untersuchungen …
Die nachfolgende Liste von Fragen richtet sich an den Autor eines kommunistischen Blogs (http://neoprene.blogsport.de vormals „Walgesang“) und diejenigen, die kritisch aber auch grundsätzlich sympathisierend dort Kommentare hinterlassen haben. Die Hauptfragen sind hervorgehoben; längere Anmerkungen von meiner Seite durch Horizontalstriche abgetrennt; …
((Dies ist eine Zusammenstellung aus Mail-Texten im Vorfeld der Anfrage an den kommunistischen Blog-Autor))
Vorbemerkung. Ich glaube, ein zentraler Punkt in der Auseinandersetzung (egal ob sie nun stattfindet oder nicht), ist die theoretische Klärung des Verhältnisses „subjektiver“ und „objektiver“ „Faktoren“ …
6. Mai 2013 Erstmal danke für die ausführlichen Antworten! Das Votum für sorgfältige und zwangfreie, nicht-autoritäre Kommunikation ist mir aus dem Herzen gesprochen. Wenn wir sonst nichts hätten und nur das, wären wir schon …
Vorwort Aus meinen Beiträgen dürfte hervorgehen, dass ich die Beschädigung unserer gesamten Lebensführung durch die gegenwärtigen (kapitalistischen) Produktionsverhältnisse nicht für im wesentlichen beendet halte, wenn tatsächlich eigentumsfreies kommune-gebundenes gemeinsames Planen und Entscheiden an ihre Stelle tritt. Das Kern-Problem der Kommunalisierung …
Im folgenden werden zunächst Punkte erörtert, die in einer Auseinandersetzung mit Vertretern subjektiver Werttheorien zentral sind und auf die Frage hinauslaufen: Sind die Modelle, die da gegeneinander gestellt werden, überhaupt begrifflich ausschliessend?
Es wäre sicher hilfreich, wenn man zeigen könnte, …
Wenn ein Menschenbild zur Erklärung von allem und jedem hergenommen werden kann, dann wär es ja eine Theorie. Und wenn eine Theorie falsch ist, kann man das zeigen, ohne eine eigene zu haben; …
Ich habe eine Zwischenfrage, bitte ignoriert sie, falls die Beantwortung aufhält: Was tritt vermittelnd zwischen das, was hier „Interesse“ (ein objektives? oder ein subjektives, ein Wunsch?) genannt wird,