Es gibt noch eine Fortsetzung unterm Strich s.u., die den Gedankengang vertieft, 18.11.2017

Vorspann bei keimform:

http://keimform.de/2017/zukunftsperspektiven-vorueberlegungen/#comment-1207882

Ich möchte einen Vorschlag für eine von mir sogenannte „metatheoretische Struktur“ machen, in die man dann uU auch die „sozialisierbaren Inhalte“ (als Konkretisierung) einarbeiten könnte.
Dies tue ich nicht mit dem Anspruch, Christians angekündigten Überlegungen vorab

Ergänzung zum keimform-Kommentar von franziska vom 14.10.2017

Kommentar: http://keimform.de/2017/notizen-zur-veraenderung-der-gesellschaftsform/#comment-1204758

Zur Charakterisierung „epochaler“ Produktionsverhältnisse (etwa des letzten vor-kapitalistischen, des kapitalistischen, oder common(al)istischen) benennt man traditionell-marxistisch vorrangig die allgemeinst-möglichen Arten von Funktionen und Stellungen in der (erweiterten) gesellschaftlich-arbeitsteiligen Reproduktion, die die Klassen-Einteilung nach Einkommensquellen (wer arbeitet für wen, …

Beiträge und Ergänzungen zum Kommentar-Thread in keimform: 42 Thesen zu Geschichte, Weltraum und Kommunismus

Beiträge und Ergänzungen zum Kommentar-Thread in keimform: 42 Thesen zu Geschichte, Weltraum und Kommunismus

18.02. Abschnitt D. über Dominanz und Ungleichzeitigkeit hinzugefügt


Ursprüngliche, erste Beiträge im thread selbst: (der eigentliche Text vom 16.02. steht unterhalb der kursiven Passage)

Erste