Teil II

Von November 2022 bis August 2023 habe ich eine Serie mit je ca. 1-stündigen Vorträgen aufgenommen. Bislang ist diese Serie nicht an ihr geplantes Ende gelangt, aber um für mich selber Übersicht herzustellen, bevor ich fortsetze, habe ich begonnen, Transkripte …

Zur Epochengliederung

Überlegungen zur Epochengliederung speziell der westlich-europäischen Geschichte (ohne Indien)

0 Der zentrale Ansatz der Gliederung folgt der (beinah schon banalen) Marxschen Ur-Intention: Gegliedert wird nach den grossen, einfachen (aber kollektiv schwer stabil zu lösenden) „Produktionsaufgaben“. Diese Aufgaben stellen mehr oder …

Neueste Einträge

08.12.2024

telepolis hat 50.000 (!) Artikel bzw Diskussionen der vergangenen Jahre gesperrt, um sie einer Qualitäts-Sichtung (?) zu unterwerfen. Ich hatte lange Zeit vor, meine Beiträge dort (unter dem Nick franziska; seit Juni 2016) zu sammeln, habe es aber immer …

zum (Agrar)Kapitalismus

0. Lektüre: (fett=gelesen)
The Brenner Debate, ed Aston/Philpin, Cambridge University Press 1985
(enthält die Aufsätze von Brenner: den Startaufsatz von 1976:
Agrarian Class Structure and Evonomic Development in Pre-Industrial Europe, und:
The Agrarian Roots of European Capitalism, Antwort auf die …